Psychotherapie

~ You can’t stop the waves, but you can learn to surf. ~, von Jon Kabat-Zinn

Bild von F McDaniel auf Pixabay

Leistungsspektrum meiner Psychotherapeutischen Privatpraxis:

Professionelle Verhaltenstherapie für Erwachsene basierend auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

– Einzeltherapie: Einzelstunde 50/60min., Doppelstunde 100 min.

– Gruppentherapie: in Präsenz, immer Montags in Horheim

Verhaltenstherapie Gruppe 1: 1x im Monat 18.00-19.40 Uhr = offene, themenoffene Gruppe

Verhaltenstherapie Gruppe 2: alle 2 Wochen von 16.10-17.50 Uhr = offene, themenoffene Gruppe

DBT-Gruppe: 1x im Monat 14.30-16.10 Uhr = halboffene, Störungsspezifische Borderline-Persönlichkeitsstörungsgruppe

Schematherapie: alle 2 Wochen von 14.30-16.10 Uhr = geschlossene, methodische Gruppe

  • Neu*ab 2025: Videogestützte Workshops (= Gruppentherapie) immer online
    • „Selbst-Wert-Sein“ – Selbstwertarbeit
    • „Depression Adé“ – Depressionstherapie
    • „Emotionssurfing“ – Umgang mit Gefühlen
    • „Angst Adé“ – Angsttherapie
    • „M&M – Meditation in der Mittagspause“ – Achtsamkeitstraining

– Angehörigen- & Paargespräche

– Diagnostik: Befindlichkeits-, Funktionale-, Persönlichkeits- & Störungsspezifische-, Diagnostik

– Behandlung psychischer Krankheiten & Leiden, Beispiele:

  • Angststörungen (z.B. Agora-, soziale, spezifische Phobien, Panikstörung, Generalisierte Angststörungen)
  • Anpassungsstörungen
  • Bipolare Störungen
  • Depressionen (z.B. unipolar, Dysthymie, Double Depression)
  • Dissoziative Störungen
  • Depersonalisation & Derealisation
  • Essstörungen (z.B. Binge-Eating, Bulimie)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen & Komplexe Traumafolgestörungen
  • Schlafstörungen (z.B. Hyper-, Para-, Insomnien)
  • Schmerzstörungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen (z.B. Mangel/Verlust sexuellem Verlangen /Befriedigung, Erregungs-, Orgasmusstörungen)
  • Somatoforme Störungen (Somatisierungs-, Hypochondrische & Körperdysmorphophobe Störung, Somatoforme autonome Funktionsstörung)
  • Zwangsstörungen (z.B. Zwangsgedanken, -handlungen)

– Ein paar Beispiele aus meiner Praxis zur Anwendung von Therapiemethoden:

  • Achtsamkeit & Meditationen
  • Anamnese & Biografiearbeit
  • Bedürfnis-, Ziel- & Werteorientierung
  • Entspannungsübungen & Imaginationen
  • Entstehung & Verlauf psychischer Störungen
  • Exposition = Konfrontation (Auseinandersetzung & Bewältigung angstauslösender Situation)
  • Familien- & Systemaufstellungen
  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT, Veränderung von Gedanken & Denkmustern)
  • Kommunikation & Training sozialer Kompetenzen
  • Konfliktbewältigung & Problemlösetraining
  • Krisenmanagement
  • Positive Psychologie & Psychotherapie
  • Ressourcenaktivierung
  • Schematherapie
  • Selbstmanagement
  • Selbstwert
  • Stressbewältigung
  • Training emotionaler Kompetenzen
  • Verhaltensanalysen & -experimente
  • Zusammenhang Körper & Psyche

Keine Kassenleistungen sind Beratung, Paartherapie & Sexualberatungen